Prag Die „Goldene Stadt“

Online

Digitaler Vortrag. In Prag verbinden sich Kunst, Kultur und Architektur zu einem einzigartigen Erlebnis. Seit 1992 gehört die Stadt an der Moldau zum Weltkulturerbe. Vom Mittelalter über Renaissance und Barock bis zum Historismus: Prag kann in allen Stilepochen Meisterwerke bieten. Ein besonderer Blickpunkt ist der Jugendstil, die Stadt entwickelte sich um 1900 zu einem der […]

Wien – von der Ringstraße zum Hundertwasserhaus

MVHS in Ramersdorf Claudius-Keller-Str. 7, Ramersdorf

Prachtvolle Monumentalbauten des Historismus, wie das Kunsthistorische Museum oder das Burgtheater, bestimmen die Ringstraße. Sie ist ein internationales Bauprojekt des 19. Jahrhunderts. Die Wiener Secession zeigte den Weg in das 20. Jahrhundert und die frühe Moderne. Der Vortrag der Architekturhistorikerin Dr. Kaija Voss stellt herausragende Bauten vor. Otto Wagner, Josef Maria Olbrich oder Adolf Loos […]

VHS Markt Indersdorf

Kunstbau/Lenbachhaus Luisenstr. 33, München, Bayern, Germany

Rund um den Königsplatz und die drei Pinakotheken bündeln sich 18 Museen und Ausstellungshäuser, 6 Hochschulen sowie mehr als 40 Galerien. Unser Weg führt vom Lenbachhaus über den Königsplatz, vorbei am NS-Dokumentationszentrum, zum Neubau des Museums Ägyptischer Kunst, zur Hochschule für Fernsehen und Film bis zur Pinakothek der Moderne. Kaija Voss, Autorin der ersten Publikation […]

Essen, Duisburg, Hagen – Architektur und Kunst im Ruhrgebiet

Bildungszentrum Einsteinstr. 28, München

Der Vortrag führt durch das Ruhrgebiet, das in den letzten Jahrzehnten einen umfassenden Wandel von einer Bergbau- und Industrieregion zur Kulturregion erlebte. Die Gartenstadt Essen-Margarethenhöhe und die Villa Hügel sind altehrwürdige Zeugnisse der Industrialisierung. Daneben sehen Sie moderne Kulturorte wie den Gasometer in Oberhausen oder die Zeche Zollverein mit Ruhrmuseum in Essen. In Hagen geht […]

DGB-Bildungswerk Kunstareal München

Bildungswerk Bayern Vor dem Eingang Lenbachhaus, Luisenstr. 33, München, Bayern, Germany

Rund um den Königsplatz und die drei Pinakotheken bündeln sich 18 Museen und Ausstellungshäuser, 6 Hochschulen sowie mehr als 40 Galerien. Unser Weg führt vom Lenbachhaus, über den Königsplatz, vorbei am NS-Dokumentationszentrum zum Neubau des Museums Ägyptischer Kunst und der Hochschule für Fernsehen und Film bis zur Pinakothek der Moderne. Kaija Voss, Autorin der ersten […]

Amsterdam Tradition und Moderne umgeben von Grachten

Online

Digitaler Vortrag. Amsterdam ist schon aufgrund seines Städtebaus, bei dem Straßen durch Kanäle ersetzt wurden, ungewöhnlich und beeindruckend. Neben den großen Kirchen prägen Bauten wie die Börse von Hendrik Petrus Berlage oder Zeugnisse der Amsterdamer Schule die Stadt. Das Rijksmuseum mit der „Nachtwache“ von Rembrandt, das Stedelijk-Museum und das Van-Gogh-Museum bilden das Museumsviertel. Moderne Bauten […]

Barcelona: Baukunst am Mittelmeer

Bildungszentrum Einsteinstr. 28, München

Der Stadtspaziergang mit einer Architekturhistorikerin zu den berühmten Bauprojekten Barcelonas beginnt im gotischen Viertel, in dessen Zentrum die Kathedrale steht. Um 1900 prägte der katalanische Architekt Antoni Gaudí mit seinen fantasievollen Bauten Casa Batlló, Casa Milà, Parc Güell und Sagrada Familia die Stadt. Ludwig Mies van der Rohe hat mit seinem Barcelona-Pavillon zur Weltausstellung 1929 […]

VHS Gröbenzell – online

Online

Im Süden Spaniens, wo sich Europa und Afrika beinahe berühren, liegt Andalusien. Viele Herrscher prägten das Land, die Römer, die Mauren und ab 1492, mit der Eroberung Granadas, die Katholischen Könige. Die Architektur spiegelt die unterschiedlichen Kulturen, bis heute. In Sevilla genießen wir prächtige Gärten, Bauten der Ibero-Amerikanischen Ausstellung und den Metropol Parasol. Die engen […]

Kitchen Culture. Die Ausstellung in „Die Neue Sammlung – The Design Museum“

Pinakothek der Moderne Barer Str. 40, Maxvorstadt München

Die Küche ist das Laboratorium der Hausfrau, laut Margarete Schütte-Lihotzky, Planerin der Frankfurter Küche. Zwischen der ersten Einbauküche bis zur individuellen Küche von heute liegen knapp 100 Jahre. Aus dem Bestand der Neuen Sammlung werden designhistorische Meilensteine präsentiert: von der Frankfurter Küche und Entwicklungen am Bauhaus geht es zu Le Corbusiers Küche der Unité d'habitation […]

Glasgow und Edinburgh: architektonische Highlights an den Highlands

Bildungszentrum Einsteinstr. 28, München

Glasgow war im 19. Jahrhundert vor allem Industriestadt. Doch der Jugendstilkünstler Charles Rennie Mackintosh setzte bereits um 1900 mit der Glasgow School of Art und den Willow Tea-Rooms wichtige Akzente. Heute bietet die Stadt auch mit dem Riverside Museum of Transport von Zaha Hadid und dem Clyde Auditorium von Sir Norman Foster eine lebendige Kunst- […]