Markante Züge einer jungen Stadt
Kaija Voss und der Berliner Bauhaus-Fotograf Jean Molitor beleuchten Geretsried als „Teil der bayerischen Moderne“
Bauhaus in Bayern: Architekturhistorikerin begibt sich auf Spurensuche
Für ein Buch hat sich Architektin Dr. Kaija Voss gemeinsam mit dem Berliner Fotografen Jean Molitor auf Spurensuche begeben.
Als das Bauhaus 2019 deutschlandweit seinen 100. Geburtstag feierte, beteiligte sich Bayern kaum daran. Es gebe zu wenig bedeutende Gebäude dieser Architektur-Richtung, hieß es damals aus dem Kultusministerium. Das wollte die Geretsrieder Architektin und Architekturhistorikerin Dr. Kaija Voss so nicht stehen lassen. Gemeinsam mit dem Berliner Fotografen Jean Molitor begab sich die 57-Jährige auf eine gründliche Spurensuche. Das Ergebnis ist das im vergangenen Jahr erschienene Buch „Bauhaus in Bayern – eine fotografische Reise durch die Klassische Moderne“. Wegen Corona musste eine Vorstellung des Bildbands zweimal verschoben werden. Kürzlich klappte es endlich. In der Stadtbücherei hielt Voss einen interessanten Vortrag über ihr Spezialgebiet . . .
Eine Ausstellung im Stadtmuseum widmet sich der modernen Bauhaus-Architektur in Bad Tölz und der Welt
2.7.22 – bayern-mittendrin:
Große Molitor-Bauhausausstellung in der Kunsthalle Pfaffenhofen
Mythos Bauhaus: Klare Formsprache der Zweckmäßigkeit
Historischer Verein Wolfratshausen auf Spurensuche im Denkmal</span>
Zum allerersten Mal sahen sie live und in aller Ausführlichkeit, wofür sie jahrelang gekämpft haben: Mitte Januar hatten die Vorstandsmitglieder des Historischen Vereins Wolfratshausen die Möglichkeit, das <strong>Alte Krankenhaus</strong> weiter als nur bis knapp hinter die Eingangstür zu betreten. MARO-Projektleiter Ralf Schmid ermöglichte die Begehung und lud auch Max-Emanuel Mantel vom Architekturbüro Florian Nagler aus München dazu ein. „Es war sehr beeindruckend und ich bin auch sehr froh, dass wir das Gebäude retten konnten“, sagt <strong>Dr. Kaija Voss</strong>.
Die Architekturhistorikerin ist Schriftführerin des Historischen Vereins Wolfratshausen. Und sie war es, die durch ihre Recherche verhindert hat, dass das Alte Krankenhaus abgerissen wird. Denn genau das war geplant: 1983 stellte die damalige Verwaltung der Stadt Wolfratshausen einen Bebauungsplan auf, der vorsah, das klassizistische Gebäude niederzureißen.
Der Historische Verein und vor allem Dr. Kaija Voss wurden aktiv – und sie fand heraus, dass das Alte Krankenhaus schon knapp zehn Jahre vor dem umstrittenen Bebauungsplan in die Denkmalliste aufgenommen worden war. Das Haus blieb – der Rest ist Geschichte. . . .