Termine

Barcelona: Baukunst am Mittelmeer

Bildungszentrum Einsteinstr. 28, München

Der Stadtspaziergang mit einer Architekturhistorikerin zu den berühmten Bauprojekten Barcelonas beginnt im gotischen Viertel, in dessen Zentrum die Kathedrale steht. Um 1900 prägte der katalanische Architekt Antoni Gaudí mit seinen fantasievollen Bauten Casa Batlló, Casa Milà, Parc Güell und Sagrada Familia die Stadt. Ludwig Mies van der Rohe hat mit seinem Barcelona-Pavillon zur Weltausstellung 1929 […]

VHS Gröbenzell – online

Online Online

Im Süden Spaniens, wo sich Europa und Afrika beinahe berühren, liegt Andalusien. Viele Herrscher prägten das Land, die Römer, die Mauren und ab 1492, mit der Eroberung Granadas, die Katholischen Könige. Die Architektur spiegelt die unterschiedlichen Kulturen, bis heute. In Sevilla genießen wir prächtige Gärten, Bauten der Ibero-Amerikanischen Ausstellung und den Metropol Parasol. Die engen […]

Glasgow und Edinburgh: architektonische Highlights an den Highlands

Bildungszentrum Einsteinstr. 28, München

Glasgow war im 19. Jahrhundert vor allem Industriestadt. Doch der Jugendstilkünstler Charles Rennie Mackintosh setzte bereits um 1900 mit der Glasgow School of Art und den Willow Tea-Rooms wichtige Akzente. Heute bietet die Stadt auch mit dem Riverside Museum of Transport von Zaha Hadid und dem Clyde Auditorium von Sir Norman Foster eine lebendige Kunst- […]

Darmstadt, Weimar, München, Hagen – Jugendstil in Deutschland

Bildungszentrum Einsteinstr. 28, München

Der Name Jugendstil für die Kunsterneuerung der Zeit von 1890–1914 wurde durch die in München erscheinende Zeitschrift "Jugend" geprägt. Unter dem zuerst abwertend gemeinten Begriff entwickelten sich architektonische Höhepunkte in verschiedenen Zentren Deutschlands, darunter Darmstadt, Weimar, München oder Hagen. Im Mittelpunkt des Schaffens stand die Suche nach neuen Vorbildern, der Wunsch nach Ablösung vom Historismus […]

Die Borstei in München – Eine kultivierte Wohnanlage aus den 1920er Jahren

Borstei Franz-Marc-Straße 6, München

Die Borstei ist der Klassiker, wenn es um interessante Wohnbaumodelle in München geht. Aber kennt man sie wirklich? Warum ist sie traditionell und trotzdem modern? Wie kam sie zu ihrem Namen? Wer genau war Bernhard Borst? Ein gemeinsamer Spaziergang durch die Borstei, ihre Gärten und das Borsteimuseum wird alle Ihre Fragen beantworten, Kunst- und Architekturgenuss […]

Jugendstil in Deutschland – Eine architektonische Reise

Stadtbibliothek Gerestried Adalbert-Stifter-Str. 13, Geretsried

"Architektonische Reise" durch Deutschland von und mit Frau Dr. Kaija Voss Darmstadt, Weimar, München, Hagen - Jugendstil in Deutschland Der Name Jugendstil für die Kunsterneuerung der Zeit von 1890–1914 wurde durch die in München erscheinende Zeitschrift "Jugend" geprägt. Unter dem zuerst abwertend gemeinten Begriff entwickelten sich architektonische Höhepunkte in verschiedenen Zentren Deutschlands, darunter Darmstadt, Weimar, […]

DGB-Bildungswerk Münchenprogramm

Steubenplatz / Ecke Arnulfstraße Steubenplatz / Ecke Arnulfstraße, München

Klassische Moderne und Herz-Jesu-Kirche   Die Bauhaus-Architektur ist an München spurlos vorbeigegangen? Überzeugen Sie sich vom Gegenteil! Klein aber fein: die Münchner Postbauschule unter Robert Vorhoelzer, mit der Versuchssiedlung des Bayerischen Post- und Telegraphenverbandes und zahlreichen Postämtern. Lohnenswert die Siedlung Neuhausen, eine Reaktion auf das Münchner Wohnungselend der 20er Jahre. Sie entstand im Rahmen des […]

Berlin mit Bernau – auf den Spuren der architektonischen Moderne

Bildungszentrum Einsteinstr. 28, München

Der Vortrag zeigt das Berlin des 20. Jahrhunderts: die UNESCO-Welterbe-Siedlungen der Klassischen Moderne, Nachkriegsmoderne im Hansa-Viertel und neoklassizistische Architektur im Ostteil der Stadt. Zur Sprache kommen auch aktuelle Bauten wie das Futurium, die James-Simon-Galerie und das Humboldtforum. Exkursionen führen zu den einstigen Beelitzer Heilstätten, einem „Lost Place“ bei Berlin, und zum Bauhaus Denkmal Bundesgewerkschaftsschule Bernau […]

„Architektonische Reise“ durch Deutschland von und mit Frau Dr. Kaija Voss

Stadtbibliothek Gerestried Adalbert-Stifter-Str. 13, Geretsried

Darmstadt, Weimar, München, Hagen - Jugendstil in Deutschland Der Name Jugendstil für die Kunsterneuerung der Zeit von 1890–1914 wurde durch die in München erscheinende Zeitschrift "Jugend" geprägt. Unter dem zuerst abwertend gemeinten Begriff entwickelten sich architektonische Höhepunkte in verschiedenen Zentren Deutschlands, darunter Darmstadt, Weimar, München oder Hagen. Im Mittelpunkt des Schaffens stand die Suche nach […]

Essen, Duisburg, Hagen – Architektur und Kunst im Ruhrgebiet

Die Reise führt durch das Ruhrgebiet, das in den letzten Jahrzehnten einen umfassenden Wandel von einer Bergbau- und Industrieregion zur Kulturregion erlebte. Wir besichtigen die Gartenstadt Essen-Margarethenhöhe und die Villa Hügel als altehrwürdige Zeugnisse der Industrialisierung. Daneben geht es zu modernen Kulturorten, wie dem Gasometer in Oberhausen oder der Zeche Zollverein mit Ruhrmuseum in Essen. […]

Consent Management Platform von Real Cookie Banner