Termine

Die Borstei in München – Eine kultivierte Wohnanlage aus den 1920er Jahren

Borstei Franz-Marc-Straße 6, München

Die Borstei ist der Klassiker, wenn es um interessante Wohnbaumodelle in München geht. Aber kennt man sie wirklich? Warum ist sie traditionell und trotzdem modern? Wie kam sie zu ihrem Namen? Wer genau war Bernhard Borst? Ein gemeinsamer Spaziergang durch die Borstei, ihre Gärten und das Borsteimuseum wird alle Ihre Fragen beantworten, Kunst- und Architekturgenuss […]

Essen, Duisburg, Hagen – Architektur und Kunst im Ruhrgebiet

Die Reise führt durch das Ruhrgebiet, das in den letzten Jahrzehnten einen umfassenden Wandel von einer Bergbau- und Industrieregion zur Kulturregion erlebte. Wir besichtigen die Gartenstadt Essen-Margarethenhöhe und die Villa Hügel als altehrwürdige Zeugnisse der Industrialisierung. Daneben geht es zu modernen Kulturorten, wie dem Gasometer in Oberhausen oder der Zeche Zollverein mit Ruhrmuseum in Essen. […]

Die Geschichte des modernen Wohnens Von der Gartenstadt zum Tiny House

Wohnen gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte des modernen Wohnens: von der Gartenstadt, über Wiener Gemeindebauten, die Weißenhofsiedlung Stuttgart, die Großsiedlungen der 1920er/1930er-Jahre in Berlin, Frankfurt und München, zu Kommunehäusern in der Sowjetunion und Wohnmaschinen von Le Corbusier – bis zur Kritik am industriellen Wohnungsbau. Auch die luxuriöse Seite des […]

Consent Management Platform von Real Cookie Banner