Termine

Berlin mit Bernau – auf den Spuren der architektonischen Moderne

Bildungszentrum Einsteinstr. 28, München

Der Vortrag zeigt das Berlin des 20. Jahrhunderts: die UNESCO-Welterbe-Siedlungen der Klassischen Moderne, Nachkriegsmoderne im Hansa-Viertel und neoklassizistische Architektur im Ostteil der Stadt. Zur Sprache kommen auch aktuelle Bauten wie […]

Essen, Duisburg, Hagen – Architektur und Kunst im Ruhrgebiet

Die Reise führt durch das Ruhrgebiet, das in den letzten Jahrzehnten einen umfassenden Wandel von einer Bergbau- und Industrieregion zur Kulturregion erlebte. Wir besichtigen die Gartenstadt Essen-Margarethenhöhe und die Villa […]

Athen – Von der Akropolis zum Akropolismuseum

Digitaler Vortrag. Athen als eine Wiege der europäischen Kultur hat schon in den vergangenen Jahrhunderten die Antikenbegeisterung entfacht. Architekten wie Leo von Klenze beschäftigten sich mit Entwürfen für die Akropolis. […]

Die Geschichte des modernen Wohnens Von der Gartenstadt zum Tiny House

Wohnen gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte des modernen Wohnens: von der Gartenstadt, über Wiener Gemeindebauten, die Weißenhofsiedlung Stuttgart, die Großsiedlungen der 1920er/1930er-Jahre in Berlin, […]

Berlin mit Bernau – auf den Spuren der architektonischen Moderne

Bildungszentrum Einsteinstr. 28, München

Der Vortrag zeigt das Berlin des 20. Jahrhunderts: die UNESCO-Welterbe-Siedlungen der Klassischen Moderne, Nachkriegsmoderne im Hansa-Viertel und neoklassizistische Architektur im Ostteil der Stadt. Zur Sprache kommen auch aktuelle Bauten wie […]

Vier Elemente: Feuer – Architektur der Nacht

Innerhalb der „Vier Elemente in der Architektur“ wird das Feuer von der „Architektur der Nacht“ symbolisiert. Dieser Begriff des Architekten Raymond Hood aus den 1930er Jahren bezeichnet die nächtliche Erscheinung […]

Von den Futuristen zum Futurium

Bildungszentrum Einsteinstr. 28, München

Futurismus, Futuro und Futurium Architektonische Zukunftsvisionen Durch die Futuristen wurde die Zeitform “Futur“ zur Bezeichnung eines Baustils. Radikale Lebensveränderungen zwischen den Weltkriegen inspirierten Le Corbusier zu Entwürfen einer „Stadt der […]

Consent Management Platform von Real Cookie Banner