• 22.–26.5.23 – 18 Uhr – MVHS/Haus Buchenried – Kurs-Nr. Q830060
Wochenseminar: Münchner Architektinnen und Architekten
Entdecken Sie Münchner Architektinnen und Architekten und herausragende Bauten – eine Reise durch die Münchner Architekturgeschichte. Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner planten für und mit Ludwig I. Mit Theodor Fischer und Richard Riemerschmid vollzog sich die Wende vom Historismus über den Jugendstil zur Moderne von Robert Vorhoelzer, Hanna Löv und Sep Ruf. Norman Foster, Sauerbruch-Hutton und Stefan Braunfels prägten zeitgenössische Museen in München. Mit Bauten für die Olympiade und BMW haben Coop Himmelb(l)au und Günther Behnisch Geschichte geschrieben. Herzog & de Meuron und Helmut Jahn machten Münchner Architektur weltweit bekannt.
• Der Kurs wird ergänzt durch gemeinsame Exkursionen bzw. Spaziergänge vor Ort.
Mi–So, 13.–17.9.23 – 9 Uhr – MVHS – Kurs-Nr. Q185970
Studienreise: Potsdams Schlösser und Gärten und das Berliner Humboldt Forum
Die Potsdamer Kulturlandschaft mit ihren Schlössern und Gärten ist einzigartig. Wesentliche Bauimpulse gingen ab 1745 von den preußischen Königen aus.

Umgesetzt wurden die Ideen von Architekten wie Karl Friedrich Schinkel oder Ludwig Persius. Wir tauchen ein ins “preußische Versailles” mit Schloss Sanssouci, den Römischen Bädern und Schloss Charlottenhof, unternehmen einen Ausflug zur Liebermann-Villa am Wannsee und dem Haus der Wannseekonferenz und erkunden die Stadt Potsdam mit Nikolaikirche, Holländischem Viertel, Einsteinturm und Museum Barberini. Eine Schiffstour rundet die Reise ab. Über Berlin mit Museumsinsel und Humboldt Forum geht es zurück nach München.
• Einzelheiten zum Programmablauf
Bild: Potsdam, Kirche St. Nikolai, vorn links im Vordergrund das Fortunaportal – Wikimedia/Andreas Fränzel
Di, 26.9.23 – 8.30–19 Uhr – MVHS – Kurs-Nr. Q181160
Exkursion: Architektur und Bildhauerei in Poing und Landshut – von der Gotik bis heute

In Poing besuchen wir das 2015-2018 von Andreas Meck und Axel Frühauf gebaute Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer, das 2019 mit dem Architekturpreis “Große Nike” ausgezeichnet wurde. Landshut bietet einen der baukulturell bedeutendsten historischen Stadtkerne Deutschlands. Vorbei an der Landshuter Stadtresidenz geht es zur Martinskirche und am Nachmittag zum KOENIGmuseum im Hofberg. Fritz Koenig (1924-2017) war ein international bedeutender Bildhauer. Sein bekanntestes Werk ist die Große Kugelkaryatide vor dem World Trade Center in New York.
• Busexkursion in Kooperation mit Reisen und Bildung GmbH
• Treffpunkt: Alter Botanischer Garten, Elisenstraße, 80333 München
Bild: Landshut, Skulpturenmuseum von Fritz König am Hofberg – Wikimedia/Rosa-Maria Rinkl
• Kontakt:
k1_voss@gmx.de oder architektur-sehenlernen@gmx.de oder Tel. 08171–99 78 17
und
frankhenseleit@web.de oder Tel. 089–85 67 76 33
Stand: 1.2.23